10.02.2023 – Radiotausch

Irgendwie passte das alte Radio nicht wirklich zur Innenraumgestaltung des E30. Ich hatte mir dem wagen damals ohne Radio bestellt, da mir die von BMW angebotenen Option kein gutes Preis-Leistungsverhältnis boten und den Wagen dann mit einem Grundig mit CD-Spieler ausgerüstet. Dieses Radio ließ sich später auch noch mit einem AUX-Zugang nachrüsten, sodass ich nicht mehr darauf angewiesen war, eine größere Menge CDs mitzunehmen, sondern statt dessen via IPod meine Lieblingsstücke hören konnte.

Seit Mitte letzten Jahres bietet Blaupunkt nun das Frankfurt RCM 82 DAB+ an, ein Radio im Stil der achtziger Jahre und voll neuester Technik: Bluetooth, SD-Kartenleser, USB-Eingang, AUX-Eingang, Freisprechen, DAB+-Empfang. Das Radio habe ich Ende letzten Jahres in meinen Z1 eingebaut und bin von der Optik wie auch von der Technik begeistert. Nachdem der Preis inzwischen sogar gefallen ist, war klar, das Radio muss auch in den E30.

Der Einbau war einfach, da mein Radioanschluß von der SA-Buchse schon in ISO-Steckern endet, Was fehlte, war die Stromversorgung des Splitter, der das Antennensignal im UKW und DAB+ aufteilt. Das habe ich auf das Antennensteuersignal (Pin 5) gelegt.

19.08.2022 – Kat ersetzt

Auf der Rückfahrt von Oberitalien machte sich ein deutlicher Leistungsverlust und rasselnde Geräusche bemerkbar, die nach und nach größer wurden. Kurz vor Zuhause habe ich normale Steigungen nur mit viel Anlauf im zweiten Gang bewältigen können, wurde es steiler, hatte ich LKWs im Nacken. Wir kamen mit Mühe nach Hause. Die anstehende Hauptuntersuchung hat der E30 trotzdem ohne Mangel bestanden, da der Leerlauf stabil war und die Probleme nur über 3000 U/min auftraten.

Über den Winter ging der Wagen in die Garage, die Analyse und Behebung habe ich aufgeschoben, es gibt ja genug andere Autos im Hof.

Wie die Dinge so sind kam mir der E30 erst wieder in den Sinn ,nachdem der E36 wieder stabil lief. Um die Ursache der ungewöhnlichen Geräuschkulisse auf die Spur zu kommen, haben wir den Wagen auf die Bühne genommen und dann schnell erkannt, das die Ursache im Katalysator zu finden ist. Damit drängte sich dann auch die Vermutung auf, dass das auch Grund für den Leistungsverlust sein könnte. Die Hand am Auspuffrohr verstärkte das, das war nur ein Hauch von Abgas zu spüren. Der anschließende Kompressionstest machte klar, dass der Motor gesund ist.

Originalkats sind aktuell nicht zu bekommen, aber beim Zubehör gibt es genug gegen vertretbares Geld. Nachdem der eingebaut war, waren alle Probleme wie von Zauberhand verschwunden. Da wir schon mal dabei waren, wurde auch gleich die Lambdasonde ersetzt, die alte ließt sich nicht ausbauen.

Veröffentlicht unter E30

24.08.2020 – Zündanlage überarbeitet.

Nachdem der E30 anfänglich recht gut lief, stellte sich in den letzten Wochen ein Problem ein, das nach und nach schlimmer wurde. Erst gab es leichte Aussetzer bei gut 2000/min, die sich nach und nach nach unten und oben im Drehzahlbereich ausdehnten. Die im Netz favorisierte Ursache: mangelnde Benzinversorgung durch Probleme mit der Pumpe oder dem Benzinfilter. Da aber die Pumpe im Rahmen des Tank-Austauschs schon erneuert wurde, habe ich dann erst einmal den Benzinfilter gewechselt, aber ohne Erfolg. Letztlich ist das auch keine Überraschung, da die Benzinqualität in Deutschland eigentlich keine Probleme verursachen sollte . Aber immerhin war ja der alte Tank verrostet und davon hätte etwas in den Filter geraten sein können. Der Wechsel des Filters ist lästig, da er am Wagenboden vor den Hinterrädern sitzt. Richtig leicht geht es nur, wenn der Wagen auf der Hebebühne steht.

Nächster Grund möglicher Grund ist Falschluft, und einige Schläuche im Ansaugtrakt waren nicht mehr perfekt. Aber auch hier brachte der Austausch keine Heilung. Blieb also noch die Zündanlage. Die Kerzen sind neu, aber die Zündkabel, der Verteiler und der Verteilerläufer wurden im Rahmen der Wiederinbetriebnahme nicht erneuert. Das hat ich nun nachgeholt und damit war das Problem aus der Welt. Er läuft wieder wie erwartet, vielleicht besser als je seitdem er wieder auf der Straße ist.

11.03.2020 – Schallisolierung Motorhaube.

An der Motorhaube fehlte die Schallisolierung. Ein passgenaue selbsklebende Schaustoffmatte ist bei BMW noch lieferbar und überraschenderweise auch für gut 50€ erschwinglich.

Der Einbau ist in wenigen Minuten erledigt.

Veröffentlicht unter E30

21.02.2020 – Tank

Der Tank musste ausgebaut werden. Wenn er mehr als zur Hälfte gefüllt ist, dann läuft Treibstoff aus. Meine Hoffnung, das nur eine der Leitungen undicht ist, hat sich leider nicht bestätigt, er ist an der Naht durchgerostet. Da hilft nur der Austausch gegen einen neuen.

Sucht man bei den bekannten BMW-Händler im Netz nach Ersatz, dann bringen einen die Preise an den Rand eines Herzinfakts: rund 1300€ soll der kosten. Da ist der Blick in Ebay nach kompatibler Neuware zwingend – und erfolgreich: für rund 220€ gibt es Tanks, die auf den ersten Blick passend aussehen. Wir werden sehen, ob das auch stimmt, ich habe mit einen bestellt.

Die Preise für die Benzinpumpe und den Tankstand-Geber sind bei BMW auch so, dass man denken könnte, die Teile seien vergoldet, rund 500€ für die Pumpe, 300 € für den Geber. Für die Pumpe gibt es allerdings Reparatursätze von namhaften Hersteller wie Bosch und VDO für rund 65€.

Pumpe und Füllstandsgeber sind ausgebaut.

Der Umbau der Pumpe erfordert einige Anpassungen. Zum Ausbau muss eine kleine Nase am unteren Ende des Trägers aufgebogen und der Filter entfernt werden. An der neuen Bosch-Pumpe wird mit einem Dremel die breite Kunsstoffnase entfermt und die Pumpe dann mit der von der alten entnommenen Gummitülle, die am am Fuß der Pumpe angebracht ist wieder eingesetzt. Am oberen Ende wird die Kunsstoffverlängerung durch ein kurzes Schlauchstück ersetzt. Weiterhin müssen die Stecker für die Stromversorung angepasst werden. Die Bosch-Pumpe kommt mit einem Steckergehäuse, in das die Flachsteckhülsen eingerastet werden. Alle Teile sind im Lieferpaket enthalten. Die umgebaute Pumpe sieht dann so aus:

Um zukünftigen Rostproblemen vorzubeugen, habe ichden Tank komplett mehrfach mit Unterbodenschutz versiegelt. Die zwei Leitungen für den Überlauf und die Tankenlüftung habe ich vom alten Tank übernommen. Die Kunststoffleitung wurde gereinigt, die Metallleitung entrostet und versiegelt. Der Benzinfilter wurde gereinigt.

Anschließend wurde der Tank wieder komplettiert und für den Einbau vorbereitet.

Der Einbau war unproblematisch, der Tank passt perfekt. Natürlich wurden acuh alle Schläuche gleicht durch Neuware ersetzt.

Veröffentlicht unter E30

20.02.2020 – Schalthebelführung

Die letzte große Baustelle habe ich mir für den Winter aufgespart. Da der aber nun fast schon vorbei ist, wird es zeit, sie in Angriff zu nehmen. Die Schalthebelführung ist ausgeleiert. Alle Gänge sind nur schwer zu treffen, und ganz besonders des Rückwärtsgangs ist Glückssache, meist lange ich im ersten. Ber der Gelegenheit wird auch gleich mit einer Z4-Schaltstange der Schaltweg verkürzt. Heute habe dafür alle Teile bestellt:

25 11 1 220439 Kunststoffscheibe
25 11 7 519669 Lagerbuchse rund
25 11 1 221849 Lagerbolzen
23 41 1 466134 Zylinderstift
25 11 1 203682 Federhülse
25 11 1 434194 Kunststoffscheibe
25 11 1 220600 Lager Schalthebel weiß
25 11 1 221243 O-Ring
25 11 1 220199 Distanzscheibe
07 11 9 932863 Sicherungsscheibe
25 11 7 571899 Sicherungsclip
25 11 7 501309 Schaltstangengelenk
25 11 1 220 838 Schaltstange gerade
25 11 1 220 707 Lager Schaltarm
25 11 7 543192 Z4 2.5i Schaltstange

Alle Teile sind noch lieferbar.

Die Maßnahme hat genau der gewünschten Effekt: alles ist nun wieder wie neu und durch die neue Schaltstange aus den Z4 ist der Schaltweg angenehm kurz.